Pflanzung Süntelbuchen – Ein (vor-)Weihnachtsgeschenk

Startseite » Aktuelles » Pflanzung Süntelbuchen – Ein (vor-)Weihnachtsgeschenk

Dienstag 17.12.2024 – Ein Spatenstich jagt den nächsten!

Kurz vor Weihnachten hat der Förderverein noch einmal eine schöne Aktion umsetzen können: Die Bingo-Stiftung hat uns für die Pflanzung von mehreren Süntelbuchen eine Förderung zugesagt. Das haben wir gleich zum Anlass genommen und haben uns am 17.12.2024 bei Wind und Wetter mit Wolfgang Seifert an der Kraterquelle zu einer Pflanzung von 5 etwa 10 Jahre alten Süntelbuchen getroffen.
Die Niedersächsische Bingo- Stiftung für Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit ist eine Stiftung, die sich für gemeinnützige Zwecke im Großen und im Kleinen einsetzt. Wir freuen uns, dass sie den Erhalt und die Kuration unserer wunderbaren Bäume unterstützt. Diese Pflanzung ist der Auftakt zu unserem Süntelbuchenprojekt. Im kommenden Jahr planen wir, in der Nähe des Kraters, die bisher angepflanzten Süntelbuchen zu erweitern. Dies wird durch die Bingo-Stiftung und auch durch Baumpatenschaften möglich gemacht. Genaue Details zu diesem Projekt folgen.

Zu dieser Aktion waren Förderer und Freunde des Fördervereins zugegen. Die St. Godehardi Kirche in Vertretung durch Frau Sievers, der Rotary Club Bad Nenndorf vertreten durch Herrn Bax, Volker Busse (SPD), Cornelia Jäger (CDU), Dietmar Buchholz (Die Grünen und stellv. Bürgermeister Bad Nenndorfs), Kalli Meyer, Frank Tegtmeier, Eike Loos, Beate Büsing, unser Süntelbuchenexperte Bernhard Loewa, von der LaGa gGmbH Frau Muriel Schittek, Frau Stang und Frau Nickel vom Bauamt der Stadt.

Vielen dank an alle, die dieses kleine (Vor-)Weihnachtsgeschenk möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre, und den Bäumen dabei zuschauen zu dürfen, wie sie ihre volle Pracht entfalten.

Donnerstag, 19.12.2024 – Süntelbuchen-Rettung

Und zwei Tage später durften wir auch in der Süntelbuchen-Allee zwei Jungbäume umpflanzen: Bei sonnigem Wetter haben Frau Nickel vom Bauamt und unser Vorstandsmitglied und Süntelbuchenexperte Bernhard Loewa zwei Süntelbuchen umgesetzt.
Der Weg ist nun frei für den Eingang zum Steg, der den Besuchern der Landesgartenschau einen Einblick in das Naturschauspiel bieten wird. So bleiben die beiden ca. 10–12 Jahre alten Jungbäume dem Alleebestand erhalten.

Vielen Dank für den Einsatz und die Genehmigungen.

Die 5 sorgfältig ausgesuchten Süntelbuchen stehen in einer klassischen Formation und werden ein wunderschönes Bild formen, wenn sie so wachsen, wie erwartet. Das werden wir aber erst in ein paar Jahren erahnen können.
Die 1. Vorsitzende des Fördervereins Marion Kramer stimmt auf die Aktion ein
Dieser Baum zeigt bereits eine schöne, flache Form und wird voraussichtlich einen schönen Bodendecker ergeben
Die Wurzelballen der Süntelbuchen sind mit Draht gegen Wühlmäuse geschützt und werden mit spezieller Erde gefüttert
Damit sie gut Wurzeln schlagen, heißt es gut zu wässern
Frau Nickel und Herr Loewa mit vollem Eifer bei der Sache
Ein wunderschöner Blick in die winterlich-ruhige Süntelbuchen-Allee