Die 3. Laga-Lounge

Startseite » Aktuelles » 3. Laga- Lounge – Der Stammtisch

Am Donnerstag, den 10.4.2025 – dem 100. Tag des Jahres – trafen sich Förderer und Freunde des Fördervereins zur 3. LaGa Lounge in der Bar „Die Düne“ im Hotel Delphin.

Wir freuen uns sehr, dass Herr Lotz und Frau Schittek von der LaGa gGmbH sich die Zeit genommen haben und für einige brennde Fragen zur Verfügung standen. Sie brachten uns auch Termine mit. Unter anderem den 29.04.2025 – der Start der LaGa-Countdown-Reihe, die zukünftig jeden 29. des Monat stattfinden soll. Es wird eine separate Einladung und Ankündigung zu dieser Veranstaltung geben. Nur soviel: Neben Spaziergängen über das LaGa Gelände und Kinderspielen wird auch der Förderverein zugegen sein und die Moorwannen neu bepflanzen.

Wir durften auch Hilke Hoffmann und ihren Mann begrüßen, die uns das Thema Wildbiene und Wildkräuter bzw. Wildblumen näher brachten. Wusstet ihr, wie wichtig es ist, heimische Wildblumen im Garten zu haben? Man kann ja mittlerweile viele „bienenfreundliche Mischungen“ zum Aussäen kaufen. Aber es kann passieren, dass die Blumen darin nicht mit unseren heimischen Bienen kompatibel sind. „Manchmal ist der Blumenkelch zu eng für unsere Biene, oder ihr Rüssel ist einen Millimeter zu kurz“. Daher hat es sich Hilke zur Aufgabe gemacht, heimische Kräuter zu vermehren, vorzuziehen und sie gegen eine kleine Spende abzugeben beim Tag der offenen Tür am 17.5.2025 zwischen 15:00 und 17:00 Uhr in der Hauptstr. 10 in Helsinghausen.

Thema war auch unser Bürgergarten. Mittlerweile sind alle Parzellen vergeben und wir führen eine Warteliste ein. Nach wie vor haben wir Freude am gemeinsamen Buddeln und die ersten Gemüse sprießen. Einige Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung des Gartens fotografisch und in einem Blog festzuhalten. Vielleicht gib es auf dem Weihnachtsmarkt dazu auch eine kleine Überraschung.

Unsere LaGa Lounge soll nun regelmäßig stattfinden. Hierzu haben wir den 2. Donnerstag im Monat, jeweils 19:00 Uhr in der Düne vorgesehen. Tragt euch die kommenden  Termine gerne ein. Im Mai wollen wir das Thema Bienen noch einmal genauer beleuchten.